Dr. med. Cosima Koj & Dr. med. Utta Schieweck
Gemeinschaftspraxis
für Hals - Nasen - Ohren - Krankheiten
Allergologie - Homöopathie - Akupunktur
Homöopathie
Homöopathie ist die modernste und
durchdachteste Methode, um Kranke
ökonomisch und gewaltlos zu behandeln.
Mahatma Gandhi
Der homöopathische Arzt
Die richtige Auswahl der Arzneien und ihre
Dosierung setzen eine spezielle mehr-jährige
Ausbildung mit abschließender Prüfung vor
der Ärztekammer und viel Erfahrung voraus.
Seit 1992 arbeitet Frau Dr. Koj
homöopathisch. Nach mehrjähriger
Ausbildung in Leipzig, München und
Karlsruhe wurde ihr nach erfolgreicher
Prüfung 1999 das Führen der Zusatz-
bezeichnung “Homöopathie” durch die
Sächsische Ärztekammer, sowie das
Homöopathie-Diplom des Zentralverban-des
Homöopathischer Ärzte zuerkannt.
Frau Dr. Schieweck arbeitet seit 2009
homöopatisch und hat im Jahr 2012 ihre
Prüfung in Leipzig abgelegt. Das Führen der
Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ wurde ihr
durch die sächsische Ärztekammer
zuerkannt.
Die Homöopathische Therapie:
Eine homöopathische Behandlung bei
chronischen und häufig wiederkehrenden
Erkrankungen beginnt mit einer aus-
führlichen Befragung (Erstanamnese).
Dabei geht es um aktuelle und frühere
Beschwerden sowie um die gesamte
Konstitution, um ein Gesamtbild vom
Patienten als Mensch mit seinen spezi-
fischen Charakteristika, Schwächen und
Stärken zu bekommen.
Bei akuten Erkrankungen kann auch gleich
mit bewährten Mitteln behandelt werden.
Eine Erstanamnese kann leicht über eine
Stunde dauern. Dieser Zeitaufwand wird
homöopathisch ausgebildeten Ärzten von
den meisten Krankenkassen vollständig oder
teilweise vergütet, sodass dem Patienten
kaum oder gar keine Kosten entstehen.
Bitte sprechen Sie mit uns oder Ihrer
Krankenkasse!
Was ist Homöopathie?
Die Homöopathie ist eine Arzneiheilkunde,
die der in Meißen geborene Arzt Dr. Samuel
Hahnemann vor 200 Jahren begründet hat.
Sie ist eine Heilkunst, die den Menschen in
seiner Ganzheit von Körper, Geist und Seele
sieht. Nicht nur die Krankheit wird behandelt,
sondern der ganze Mensch.
Hahnemann erkannte, dass es keine
Krankheit als solche, sondern nur kranke
Individuen gibt.
Jeder Mensch hat “seine” Krankheit und
braucht folglich auch “sein” Heilmittel.
Um das richtige Arzneimittel für den
Patienten zu wählen, müssen deshalb neben
den körperlichen Symptomen auch seelische
und geistige Charakteristika des Patienten
berücksichtigt werden.
Wie wirkt Homöopathie?
Der Begriff Homöopathie stammt aus dem
Griechischen: homoios = ähnlich, pathos =
Leiden. Der Arzt Samuel Hahnemann for-
mulierte vor 200 Jahren das Ähnlichkeits-
gesetz: Similia similibus curentur - Ähnliches
wird durch Ähnliches geheilt.
Das bedeutet: Ein Mittel, das bei einem
Gesunden bestimmte Symptome hervorruft,
kann auch eine Krankheit mit diesen Symp-
tomen heilen.
Man kann sich die Wirkung von homöo-
patischen Mitteln so vorstellen, als käme
der Person eine Nachricht zu, die sie
befähigt, ihre Selbstheilungskräfte
optimal einzusetzen.
Wann ist Homöopathie sinnvoll?
Homöopathie versteht sich als ein Teil der
Gesamtmedizin. Sie eignet sich für die
ausschließliche Anwendung und kann auch
mit anderen Therapien kombiniert werden.
Ihre Vorteile: Sie berücksichtigt individuelle
Voraussetzungen, zeigt keine
Nebenwirkungen, ist ökologisch verträglich
und kann bei akuten wie chronischen
Krankheiten angewendet werden.
Behandlungsgebiete
Es gibt grundsätzlich keine Erkrankung, die
sich nicht auch homöopathisch behandeln
lässt. Gute Erfolge zeigt die Anwendung
auch bei:
•
Schlafstörungen
•
chronischer Müdigkeit
•
Depressionen und Angstzuständen
•
Potenzstörungen
Behandlungsverlauf
Die Wirkung der verabreichten Mittel wird
kontinuierlich überprüft und angepasst.
Generell sollten Sie uns die Einnahme
anderer Medikamente mitteilen.
Bitte vereinbaren Sie bei Interesse einen
Termin in unserer Spezialsprechstunde!
(Montag ab 18 Uhr, Dienstag ab 13:30 Uhr)
Nutzen auch Sie die Vorteile der
Homöopathie.
Sprechen Sie uns an:
Wir beraten Sie jederzeit gern!